
Wir werden oft gefragt, ob ein Wachsbügeleisen wirklich nötig ist. Man kann ja auch das alte Eisen seiner Oma verwenden, oder?
Viele wissen aber nicht, dass nicht nur der Dampf den Belag verbrennen kann, sondern auch ein Bügeleisen ohne Dampf sehr starke Temperaturschwankungen hat und deshalb ist es sehr schwierig, die Temperatur zu kontrollieren und der Skibelag verbrennt sehr schnell. Gerade wenn Du Deine Ski oder Board öfter selbst wachsen möchtest, ist ein gutes Wachsbügeleisen unerlässlich. Diese Bügeleisen zeichnen sich durch eine extrem geringe Temperaturschwankung von +/- 2°C und eine dicke Aluminiumplatte aus, durch die das Wachs gleichmäßig verteilt wird. Es lohnt sich also auf jeden Fall!
Hier findest Du unsere wettkampferprobten Wachseisen. Diese Wachsbügeleisen zeichnen sich durch eine erstklassige Verarbeitung und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Worauf kommt es beim Kauf eines Wachsbügeleisens an?
Ein gutes Wachsbügeleisen zeichnet sich durch präzise Temperaturkontrolle aus. Dies ermöglicht es, das Wachs gleichmäßig und effektiv aufzutragen, was zu einer besseren Gleitfähigkeit auf der Piste führt. Die Habrus Bügeleisen der Profi Serie sind alle mit einem Microchip ausgestattet, der eine exakte Einhaltung der Temperatur steuert.
Des Weiteren ist eine stabile und leicht zu handhabende Bauweise entscheidend. Ein ergonomischer Griff und eine robuste Platte gewährleisten eine komfortable Anwendung und eine lange Lebensdauer des Geräts. Dies ist bei den Habrus Profi Geräten sofort ersichtlich. Nicht nur der hochwertige Korkgriff und das robuste Gehäuse, sondern auch die dicke Bodenplatte macht hier den Unterschied.